WandelStories

Geschichten mit Zukunft

Nachhaltigkeitstransformation findet statt – mit unterschiedlichen Intensionen, Herangehensweisen und Lösungswegen. In unserem Blog WandelStories – Geschichten mit Zukunft geht es um diese Vielfalt, um positive Beispiele und darum, wie wir gemeinsam eine gute Zukunft für alle Menschen gestalten können. WandelStories sind zukunftsorientierte Geschichten um Personen und Initiativen, die zeigen, wie es gelingen kann, nachhaltig zu Denken, zu Handeln und zu Leben.

Hannes Breunig hält eine Präsentation über KlimaschutzKAT
Psychologie trifft Klimaschutz

Interview mit Hannes Breunig

Wie kann systemischer Wandel wirklich gelingen? Im Interview spricht Hannes Breunig über persönliche Aha-Momente, die Bedeutung von Wissenschaftskommunikation und darüber, wie jede Person durch den eigenen Beruf zum Klimaschutz beitragen kann.

Zur Story
Eine Person steht vor dem Selbstexperimente-Generator des KAT. KAT
Experimentieren, Beobachten und Routinen verändern

Video zu Selbstexperimenten im Alltag

Das KAT arbeitet schon seit längerer Zeit mit dem Format der Selbstexperimente. Ein Video mit Annika Fricke zeigt, wie ein Selbstexperiment dabei helfen kann, mehr Nachhaltigkeit in die Alltagsroutinen zu bringen.

Zur Story
3 Fragen an Gabriella Kiss. Sie steht vor einem Fenster, auf dem ein Vogel gezeichnet ist.KAT
Internationaler Austausch zu Partizipation und Nachhaltigkeit

3 Fragen an Gabriella Kiss

Gabriella Kiss von der Corvinus-Universität in Budapest interessiert sich insbesondere dafür, wie menschliche Lebens- und Konsumgewohnheiten nachhaltiger gestaltet werden können. Im Frühjahr 2024 war sie in Karlsruhe zu Gast und erhielt Einblicke in die Reallaborarbeiten und Nachhaltigkeitsforschungen am KIT.

Zur Story
Teamfoto des Climatechallenge Teams vor einer Wand.climatechallenge
Den Handabdruck vergrößern und zum Klimaschutz beitragen

Einblicke in die #climatechallenge

Wir stellen zwei Menschen vor, die mithilfe des Handabdrucks stärker ins Handeln kommen wollen. Durch Verhaltensänderungen bei sich selbst und auch bei Mitmenschen in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld.

Zur Story
Marius Albiez von KARLA bei einem Vortrag zu Dienstreisen.KAT
Sollten Flugreisen begrenzt werden?

Interview mit Marius Albiez

Aus Gründen der Nachhaltigkeit stellen immer mehr Menschen ihr eigenes Reiseverhalten in Frage. Ist es heute noch vertretbar, für eine internationale Konferenz um den Globus zu fliegen? WandelStories fragt bei Marius Albiez nach.

Zur Story
Vor dem MobiLab steht ein PV-Balkonmodul.KAT
Wie eine mobile Infrastruktur die Reallaborarbeit unterstützt

Zu Besuch im MobiLab

Auf der Suche nach einer geeigneten Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft, entwickelten Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie ein mobiles Partizipationslabor. Nun wurde das Labor auf Rädern erstmals von Susanne Ober im Rahmen ihrer Masterarbeit erforscht.

Zur Story
Die COP28-Fahne weht, Himmel im Hintergrund. Davor der Schriftzug: 3 Fragen anShutterstock
Klimakonferenz COP28 in Dubai

3 Fragen an Volker Stelzer

Zwischen Hoffen und Bangen – Auf der 28. Weltklimakonferenz müssten große Fortschritte gemacht werden, um die Klimakrise abzumildern, so der Wissenschaftler und Experte für nachhaltige Energieversorgung Volker Stelzer.

Zur Story